Gut zu wissen...
Journalheft |
· Im Journalheft finden Sie wöchentlich den neuen Wochenplan. · Dazu weitere Informationen und Kommentare. · Sie können mir schriftlich Mitteilungen zukommen lassen. |
Wochen-plan |
· Auf dem Wochenplan ist ausser Mathematik alles vermerkt, was an Arbeiten zu erledigen ist. · Dazu das notwendige Material und die Termine. · Kurzinformationen an die Eltern. · Ihre Unterschrift zeigt mir, dass Sie die Informationen eingesehen haben. |
Arbeits-pass
APKR |
· Arbeitspass nur für Mathematik: · Die Planung für zwei Wochen: Buchseiten, Arbeitsblätter · Im Arbeitspass finden sich Kopfrechentrainings (KR) und Arbeitsblätter. · Die Kontrolle zeigt, was bereits erledigt ist. · Es gibt immer Pflichtteile und freiwillige Teile. · Die Punkte dienen als Ansporn und zum raschen Ueberblick. · Mathematikheft · Geometrieheft |
Recht-schreiben LK Portionen |
· Im LK-Wörterheft tragen die Kinder ihre eigenen Wörter ein, die aus ihren Texten stammen (Tests, Hefte usw.). · Die eigenen Portionen lernen die Kinder auswendig und schreiben sie auf. · Daneben gemeinsame Portionen, die einen Grundstock an erlernten Begriffen garantieren. · Im LK-Trainingsheft trainieren die Kinder die gemeinsamen Portionen dreimal; anschliessend Kurzdiktat. · Grundbausteine RECHTSCHREIBUNG: Rechtschreibprogramm, E. Bühler leitet diesen Bereich |
Deutsch Lesen
Sprachheft Logo |
· Viel schreiben, Korrekturen vor allem über LK-Training · Lesen: · www.antolin.ch à Lesemotivation · Gemeinsame Lektüre, regelmässig in die Bibliothek · Deutschheft: das Heft für Grammatik usw. (praktisch alles eingeklebt à Ordnung) · Logo: wöchentlich eine Denksportaufgabe, freiwillig |
Tests
Noten |
· Im Testmäppchen, bitte unterschreiben, meist keine Korrekturen (ausser Rechtschreibtests!) · Neben den Noten gebe ich den Klassendurchschnitt an. · Noten unter 3 entfallen für die Kinder. · Cockpit-Tests dreimal im Jahr (D und M). |
Aufgaben |
· Wochenplan: · Jeden Tag gemeinsam eintragen· Teilweise freie Gestaltung · Planung: viele sind bereits am Donnerstag fertig · Grundsatz: ca. 40 min Aufgabenzeit pro Tag · Grauzone: Rechtschreibtraining, Kopfrechentraining, Gedichte, Lesen usw. |
Chilli |
· Ab November Chilliprojekt: · Zwei Fachleute trainieren monatlich mit der Klasse: Sozialverhalten, Gespräche führen, Umgang miteinander, Streitkultur... · Weitere Informationen im Laufe des Jahres |
Homepage |
· http://www.schulehittnau.ch/schule/ps/mittelstufe/kieser09/index.html · Regelmässig Infos, Berichte, Klassenporträt usw. |
Eltern-kontakte |
· Nach dem ersten Zeugnis eine Gesprächsrunde für alle Eltern · Daneben je nach Bedarf weitere Gespräche · Telefon am besten über Mittag in die Schule |
21-09-09 kie