zurück zur Hauptseite

Infos zum 1. Quartal in der 5. Klasse 2010/11

 

Liebe Eltern

 Die ersten Tage sind um, alle Kinder sind meist munter erschienen und der Alltag hat wieder begonnen; wohl auch für Sie zu Hause.

 In den kommenden Wochen wird vieles ums Klassenlager kreisen. Im Fach MU beschäftigen wir uns natürlich mit dem Thema „Winterthur“, weil ja im Klassenlager wie auch generell in der 5. Klasse der Kanton Zürich das geografische Schwerpunktthema bildet. Beachten Sie auch das spezielle Klassenlagermäppchen!

 Im Fach Deutsch werden wir neben den Kurzthemen (Repetition) „Direkte Rede“ und „Wörterbuch“ ebenfalls einiges zum Thema „Klassenlager“ machen: Tagebuch, persönliche Rückblicke,  Rezept verfassen... Daneben wird das Schreiben von Erlebnisberichten im Vordergrund stehen. Wir lesen auch gleich wieder ein gemeinsames Buch, das im Klassenlager vielleicht gute Dienste leisten kann.

 Neu auch die beiden Lektionen am Montag: Projektstunden. Jedes Kind wird in diesen Lektionen ein eigenes frei gewähltes Thema bearbeiten; vieles was im heutigen Lernen wichtig ist, kommt hier zum Zuge: Themaschwerpunkte finden, alle die vielen Informationsquellen kennen und nutzen lernen, Texte zusammenfassen, Informationen für die anderen aufarbeiten, ein Thema präsentieren (z.B. Vortrag). Lesen Sie dazu später die Anleitungen im neuen Projekt-Heft! Momentan üben wir das an einem ersten Projektthema, das für alle dasselbe ist. Jedes Kind präsentiert ein Thema aus seiner Freizeit.

 Im Französisch sind wir in das neue Lehrmittel eingestiegen. Hier lade ich Sie freundlich ein, den mündlichen Uebungen zu Hause (mit Hör-CD) und dem Computertraining (mit Lern-Software, kommt erst später!) speziell ein Augenmerk zu schenken. Merci beaucoup!

 Mathematik: Wir starten mit einem ersten Block zum Bruchrechnen; parallel dazu läuft ein Wiederholungsteil. Auch hier erscheinen im Arbeitspass wöchentliche Kopfrechentrainingsblätter.

 Journalheft: Weiterhin können Sie hier jede Woche im Wochenplan abrufen, was unser Programm ist und was die Kinder zu machen haben. Ich werde weiterhin das Heft unterschreiben lassen, um in Ihrem Interesse sicherzustellen, dass alle Informationen zu Ihnen gelangen.

 Termine: Beachten Sie bitte die verschiedenen Unterlagen der Schulleitung (Jahresplanung und Ferienplan) in welchen diverse Schulanlässe vermerkt sind.

 

Mit freundlichen Grüssen

Martin Kieser