zurück zur Hauptseite

Als Form der Buchpräsentation sind bei uns Lesekisten entstanden - tolle Arbeiten, die sicher viel mithelfen zu einer guten Präsentation des eigenen Buches. (Anleitung: siehe unter den Fotos!)

Meine Lesekiste

 

Mit meiner Lesekiste kann ich gut ein Buch vorstellen. Die Lesekiste soll den anderen das Wichtigste von meinem Buch auf eine spezielle Art zeigen.

 

Ziel: Ich gestalte mit dieser Anleitung eine Lesekiste, die mich bei der Präsentation meines Buches gut unterstützt.

 

1.   Mein Buch

·      Natürlich wähle ich ein Buch, das ich kürzlich gelesen habe und das mir gut gefallen hat.

·      Ich muss noch vieles wissen von diesem Buch.

·      Es kann auch ein Sachbuch sein, besser geeignet sind Geschichten und Romane.

 

2.   Meine Lesekiste

·      Ich besorge mir eine Schachtel, ca. von der Grösse einer Schuhschachtel. Die Lesekiste ist deutlich mit meinem Namen markiert.

·      Diese Schachtel gestalte ich aussen, aber auch innen so, dass sie auf eine schöne Art vieles über mein Buch erzählt (Titel usw.).

·      Zur Geschichte, zu den Hauptpersonen, zu den Orten und der Zeit suche ich Gegenstände und Bilder, die gut in die Schachtel passen.

·      Diese Gegenstände sind nicht wertvoll, dafür haltbar (keine Esswaren...) und ungefährlich.

·      In den Deckel der Lesekiste klebe ich die Buchzusammenfassung, welche wir in der Schule vorbereitet und ins Reine geschrieben haben.

·      Auf kleine Karteikärtchen kann man Bemerkungen und Namen zu den einzelnen Gegenständen schreiben.

 

3.   Meine Präsentation

·      Die vollendete Lesekiste präsentiere ich zusammen mit dem Buch der ganzen Klasse.

·      Der Vortrag gelingt, wenn ich mich dabei an die Lesekiste mit ihrem Inhalt halte.

·      Anschliessend bleiben die Lesekisten in unserem Schulzimmer ausgestellt.